Die Stadt Dessau-Roßlau verfügt über eine lange Luftfahrttradition, die vor allem mit den Verdiensten des genialen Erfinders und Unternehmers Prof. Hugo Junkers (1859–1935) verbunden ist. Seit 2001 trägt der Verkehrslandeplatz Dessau den Namen des berühmten Luftfahrtpioniers.
»Tradition und Perspektive«
Als einer der ältesten erhaltenen Flugplätze Deutschlands befindet sich der Flugplatz noch heute auf dem Areal nördlich der Eisenbahnlinie Dessau-Köthen, wo er 1924 als neuer Junkers-Flugplatz eröffnet worden war. Im Herbst 1990 erhielt der damalige Wirtschaftsdezernent und erste DVV-Geschäftsführer, Herbert Pieczonkowski, den Auftrag zur Wiederbelebung des Flugplatzes. Die alten Landebahnen befanden sich zu dieser Zeit in einem katastrophalen Zustand. Lediglich ein Stück Wiese als Landebahn für den Fliegerclub „Hugo Junkers” war vorhanden, der bereits am 19. März 1990 eine Betriebserlaubnis für den Flugplatz erhalten hatte.
Nach umfangreichen Bauarbeiten in den Jahren 1993/1994 konnte der Flugplatz am 20. August 1994 wieder eröffnet werden. Am 16. Juni 1994 wurde die Flugplatz Dessau GmbH gegründet und am 1. April 1998 erteilte die Luftaufsichtsbehörde des Landes Sachsen-Anhalt die endgültige Betriebserlaubnis. Trotz aller Hindernisse gelang damit die Wiederbelebung des Dessauer Flugplatzes als Verkehrslandeplatz, der auch in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen wurde.
Der Flugplatz „Hugo Junkers” bietet Landemöglichkeiten für Flugzeuge bis 5,7 t Nutzlast. Für motorgetriebene Luftfahrzeuge stehen 1.000 × 25 Meter asphaltierte Start- und Landebahn mit Schwellen- und Bahnbefeuerung zur Verfügung. Der Segelflugbereich umfasst auf der südlichen Platzhälfte 1.150 × 250 Meter.
Mit Tower, Konferenzraum, Tankstelle und Hangar bietet der Verkehrslandeplatz umfassenden Service. Vermittelt werden auch Rund- und Charterflüge, Ballonfahrten und weitere fliegerische Angebote. Die zentrale Lage im Dreieck Leipzig/Halle/Magdeburg und das umgebende Industrie- und Gewerbegebiet sind wichtige Vorteile für die Wirtschaft und den Tourismus in der Region. So ist der Verkehrslandeplatz „Hugo Junkers” heute ein wichtiger Teil der Infrastruktur, aber auch Heimstätte ansässiger Vereine. Mit zahlreichen Aktivitäten geben die Flugplatz Dessau GmbH und ihre Partner Impulse für die nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Dessau-Roßlau.