• Telefon
  • Standort
  • Betriebszeiten

Infor­ma­tio­nen für Flugbegeisterte

Akti­vi­tä­ten für Flugbegeisterte

An unse­rem tra­di­ti­ons­rei­chen Stand­ort fin­den Sie eine Viel­zahl an Akti­vi­tä­ten und Ver­ei­nen, die für Flug­be­geis­ter­te eini­ges bereithalten. 

Wochen­tagUhr­zeit
Mon­tag — Freitag08:00 — 20:00 Uhr (LT)
Sonn­abend, Sonn­tag, Feiertag09:00 — 19:00 Uhr (LT)
Kei­ne Platz­run­den täglich13:00 – 15:00 Uhr (LT)
Sonn­tag, Fei­er­tag nach 13:00 Uhr (LT)

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen ste­hen Ihnen ger­ne unse­re Mit­ar­bei­ter des Flug­plat­zes Des­sau unter der Ruf­num­mer 0340 899 1350 oder per E‑Mail flugplatz@dvv-dessau.de zur Verfügung.

Der Hugo-Jun­kers-Flug­platz hat im gesam­ten Jahr die glei­chen Betriebszeiten.

17. Hugo-Jun­kers-Fest

Fas­zi­na­ti­on Fliegen

Ab 10.00 Uhr star­ten die flie­ge­ri­schen Akti­vi­tä­ten. Ein beson­de­res High­light sind dabei die Vor­füh­run­gen der Kunst­flug­pi­lo­ten Ralf und Nico Nie­bergall, die erst­mals beim Hugo-Jun­kers-Fest dabei sind. Sie zei­gen auf ihrer ita­lie­ni­schen SIAI Mar­chet­ti „die hohe Kunst des Flie­gens“ und bie­ten sogar Mit­flug­ge­le­gen­hei­ten für alle, die ihre ver­trau­te Hei­mat ein­mal „kopf­über“ erle­ben möch­ten. Zudem gibt es Gäs­te­flü­ge auf Segel- und Motor­flug­zeu­gen, dar­un­ter auch mit dem gro­ßen Dop­pel­de­cker AN‑2 und einem Trag­schrau­ber. Außer­dem zei­gen die Fall­schirm­sprin­ger ihr Kön­nen und las­sen bei Tan­dem­sprün­gen auch muti­ge Gäs­te die Fas­zi­na­ti­on ihres Sports erle­ben. Sehens­wert sind eben­so die Flü­ge der Dra­chen­pi­lo­ten oder die Vor­füh­run­gen der Modell­flie­ger, die zei­gen, dass Strahl­trieb­wer­ke nicht nur bei den „Gro­ßen“ ein fas­zi­nie­ren­des Flug­bild abge­ben. Direkt neben dem Flug­platz­ge­län­de freut sich das Tech­nik­mu­se­um „Hugo Jun­kers“ über sei­ne Besu­cher, die hier unter ande­rem die restau­rier­te Ju 52 und ori­gi­nal­ge­treue Nach­bau­ten der Jun­kers F 13 und J 1 bestau­nen können.

Spaß und Abwechs­lung beim Volkfest 

Ab 14.00 Uhr sorgt das Volks­fest des Kul­tur- Hei­mat­ver­eins Klein­küh­nau für kurz­wei­li­ge Unter­hal­tung, unter ande­rem mit dem Ver­gnü­gungs­park „Blei­fuß“, Kaf­fee­ta­fel im Tower, den Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren Alten und Klein­küh­nau und Büh­nen­vor­füh­run­gen. Hier tritt zum Bei­spiel der Chor der Grund­schu­le „Hugo Jun­kers“ auf, außer­dem zei­gen die Tanz­grup­pen Show­time und Suns­hi­ne ihr Pro­gramm, der SV Des­sau 05 prä­sen­tiert sich und der Deutsch-Chi­ne­si­sche Kul­tur­bund begeis­tert mit sei­ner Kampf­kunst. Außer­dem füh­ren die „Mosig­kau­er Schloss­kin­der“ Bewe­gungs­spie­le vor, es gibt Go-Kart-Fah­ren inklu­si­ve Besu­cher­ren­nen um den Hugo-Jun­kers-Pokal und einen Aus­blick auf die Mobi­li­tät der Zukunft — einem PKW mit Was­ser­stoff­an­trieb, bei dem auch mit­ge­fah­ren wer­den kann.

Par­al­lel dazu ermit­teln die Klein­küh­nau­er ihre Schüt­zen­kö­ni­ge und mes­sen sich mit den Groß­küh­nau­ern im Tau­zie­hen um den Horn­eu­len­po­kal. Die Mit­glie­der des Flug­platz-Stamm­ti­sches prä­sen­tie­ren sich mit Akti­ons­stän­den, dar­un­ter der Flie­ger­club „Hugo Jun­kers“, das Tech­ni­sche Hilfs­werk THW und der Deut­sche Ama­teur Radio Club. Neben „Tech­nik zum Anfas­sen“ gibt es hier auch Bas­tel­ecken und natür­lich die Gele­gen­heit, mit den Ver­ei­nen direkt ins Gespräch zu kom­men. Für die musi­ka­li­sche Unter­hal­tung sor­gen „Die Traum­tän­zer“ und DJ Kevin Gold­hahn.  beim „Flug in den Son­nen­un­ter­gang“ mit der AN‑2, deren Plät­ze um 16.00 Uhr unter allen Fest­be­su­chern ver­lost wer­den, fin­det dann ein erleb­nis­rei­cher Tag sei­nen Ausklang.

ÖPNV-Hin­weis: Zum Hugo-Jun­kers-Fest passt die Des­sau­er Ver­kehrs GmbH die Ver­kehrs­füh­rung der Bus­li­ni­en 12 und 17 an und ver­kehrt über die Alte Lan­de­bahn mit Halt am Flug­platz. Die Hal­te­stel­le Amts­weg kann im genann­ten Zeit­fens­ter nicht bedient wer­den, für die Hal­te­stel­le „Schu­le Klein­küh­nau“ wird ein Ersatz­halt „Am Vor­werk“ ein­ge­rich­tet, die Hal­te­stel­le Mosig­kau­er Stra­ße (Fahrt­rich­tung Haupt­bahn­hof) wird auf Höhe Ein­kaufs­markt verlegt.

Die Mit­glie­der des Flug­platz-Stamm­ti­sches: Kul­tur- und Hei­mat­ver­ein Klein­küh­nau e. V., Stadt­wer­ke Des­sau, För­der­ver­ein für das Tech­nik­mu­se­um “Hugo Jun­kers” Des­sau e. V., Flie­ger­club „Hugo Jun­kers“ Des­sau e.V., Ort­schafts­rat Klein­küh­nau, Modell­flug­club „Hugo Jun­kers Des­sau-Rod­le­ben e.V., Luft­sport Ser­vice-Cen­ter Ost GmbH, Des­sau­er Fall­schirm­sport­ver­ein e.V., Anhal­ti­scher Ver­ein für Luft­fahrt e.V., Tech­ni­sches Hilfs­werk Orts­ver­band Des­sau, Ver­kehrs­wacht Des­sau e.V.,  Lan­des­luft­sport­ver­band Sach­sen-Anhalt, Deut­scher Ama­teur- Radio Club e.V. Orts­ver­band Des­sau, Wirt­schafts­ju­nio­ren Des­sau e.V., Old­ti­mer­stamm­tisch Des­sau e.V.

Ein­füh­rungs­flü­ge / Fall­schirm­sprün­ge / Ballonfahrten

Die Hei­mat aus neu­er Per­spek­ti­ve erleben!«

Heben Sie ab und betrach­ten Sie Ihren Hei­mat­ort oder ande­re Sehens­wür­dig­kei­ten aus einer völ­lig ande­ren Per­spek­ti­ve. Auf Wunsch ver­mit­teln wir Ein­füh­rungs­flü­ge, Fall­schirm­sprün­ge und Bal­lon­fahr­ten über Des­sau-Roß­lau und Ihren Heimatort.

Wir bera­ten Sie gern bei der Wahl einer für Sie inter­es­san­ten Flug­stre­cke und infor­mie­ren Sie über die zuge­hö­ri­ge vor­aus­sicht­li­che Flug­dau­er und stel­len Ihnen einen Gut­schein nach Ihren Wün­schen aus. Dar­über hin­aus sind Ände­run­gen nach Ihren Wün­schen auch wäh­rend des Flu­ges mög­lich. Gern mer­ken wir für Sie unver­bind­lich einen Ter­min vor.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie bei fol­gen­den Anlaufstellen

Fliegerclub Hugo Junkers
Dessauer Fallschirmsportverein

Aus­bil­dung zum Privatpiloten

Aus­bil­dung zum Privatpiloten

»Sich den Traum vom Flie­gen erfüllen!«

Über die orts­an­säs­si­gen Ver­ei­ne haben Sie die Mög­lich­keit, sich in ver­schie­de­nen Berei­chen zum Pri­vat­pi­lo­ten aus­bil­den zu las­sen. Mit der Aus­bil­dung kann prin­zi­pi­ell jeder­zeit begon­nen werden.

Fol­gen­de Lizen­zen kön­nen Sie erwerben:

  • Motor­flug­zeu­ge
  • Motor­seg­ler
  • Segel­flug­zeu­ge
  • Fall­schirm­sprin­ger

Ver­ei­ne & Firmen

Flie­ger­club „Hugo Jun­kers” Des­sau e.V.

Der Ver­ein hat April 1990 den Jun­kers­flug­platz Des­sau wie­der mit flie­ge­ri­schem Leben akti­viert. Er hat sich der Pfle­ge des flie­ge­ri­schen Erbes von Prof. Hugo Jun­kers ver­schrie­ben. Neben einer fun­dier­ten Aus­bil­dung wird die Mög­lich­keit der flie­ge­ri­schen Betä­ti­gung im Segel­flug und auf unse­rem Motor­seg­ler ange­bo­ten. Der Ver­ein hat sich die Pfle­ge und För­de­rung des Über­land­flie­gens zur Auf­ga­be gemacht und gehört dabei zu den erfolg­reichs­ten Clubs in Sachsen-Anhalt.

  • Flie­ger­club „Hugo Jun­kers” Des­sau e.V.
  • Ber­gens Busch 4
  • 06846 Des­sau-Roß­la
  • Tel: 0340 617141
  • www.fchj.de

Sai­son­high­lights 2022


Sonn­tag, 1. Mai 2022: Beginn der Flug­sai­son ’22 — direkt in unse­rem Ver­eins­ob­jekt und natür­lich auf dem Flugplatz

Mai bis Okto­ber 2022: jeden Sams­tag 9 Uhr, regu­lä­rer Flugbetrieb

Pfings­ten 2022: Hugo Jun­kers Fest

16. bis 23. Juli 2022: Segel­flug-Som­mer­la­ger, inclu­si­ve Schnup­per­flie­gen; Motor- und Segelflug

För­der­ver­ein Tech­nik­mu­se­um „Hugo Junkers” 

Der För­der­ver­ein Tech­nik­mu­se­um „Hugo Jun­kers” e.V. unter­stützt seit der Grün­dung im Jahr 1992 mit sei­ner ehren­amt­li­chen und gemein­nüt­zi­gen Arbeit den Auf­bau des Tech­nik­mu­se­ums am his­to­ri­schen Jun­kers-Flug­platz zu einer Begeg­nungs­stät­te für alle tech­nisch und geschicht­lich inter­es­sier­ten Men­schen. Der the­ma­ti­sche Schwer­punkt der Aus­stel­lung infor­miert Sie anhand zahl­rei­cher inter­es­san­ter Expo­na­te, Model­le, Doku­men­te und Foto­gra­fien über die Luft­fahrt, sowie das bahn­bre­chen­de und viel­sei­ti­ge Wir­ken Hugo Junkers.

Tan­dem­gut­schei­ne Frank Segatz 0170 5852787
Aus­bil­dung Oli­ver Uhl­mann 0157 72647120

Des­sau­er Fall­schirm­sport­ver­ein e.V.

Der Ver­ein küm­mert sich um den Fall­schirm­sport in Des­sau-Roß­lau und Umge­bung und hat es sich zur Auf­ga­be gemacht, Men­schen für die­sen Sport zu begeis­tern und zu Fall­schirm­sprin­ger aus­zu­bil­den. Unter Anlei­tung von erfah­re­nen Fall­schirm­leh­rern und aus­ge­rüs­tet mit moderns­ter Fall­schirm- und Sicher­heits­tech­nik, kann sich hier jeder sei­nen Traum vom Flie­gen erfül­len. Ange­bo­ten wer­den Schnup­per­kur­se, Frei­fall­aus­bil­dung, Tan­dem­sprün­ge oder auch Mitflüge.

Tan­dem­gut­schei­ne Frank Segatz 0170 5852787
Aus­bil­dung Oli­ver Uhl­mann 0157 72647120

Kul­tur- und Hei­mat­ver­ein Klein­küh­nau e.V.

Zweck des Ver­eins ist die akti­ve Hei­mat­pfle­ge. Das Füh­ren der Orts­chro­nik der Hei­mat­ge­schich­te, sowie die stän­di­ge För­de­rung eines viel­fäl­ti­gen kul­tu­rel­len Lebens in der Ort­schaft Klein­küh­nau. Der Ver­ein möch­te in der hei­mi­schen Bevöl­ke­rung das Bewusst­sein und die Akti­vi­tä­ten für die Kul­tur­ar­beit und die Brauch­tums­pfle­ge bele­ben und weiterentwickeln.

  • Haupt­stra­ße 185
  • 06846 Des­sau-Roß­lau
  • Tel: 0340 6501577
Luft­sport Ser­vice-Cen­ter Ost GmbH 

Die seit 2008 am Flug­platz ansäs­si­ge Luft­sport Ser­vice-Cen­ter Ost GmbH (LSCO) ist ein luft­fahrt­tech­ni­scher Betrieb. Die LSCO gewähr­leis­tet alle Pro­zes­se, durch die sicher­ge­stellt wird, dass Luft­fahr­zeu­ge und Ret­tungs­fall­schir­me die gel­ten­den Anfor­de­run­gen an die Luft­tüch­tig­keit erfül­len und sicher betrie­ben wer­den kön­nen. Hier­zu zählt ins­be­son­de­re die Erstel­lung von Luft­tüch­tig­keits­fol­ge­zeug­nis­sen (ARC). Im Rah­men der Instand­hal­tung wer­den u.a. Über­ho­lun­gen, Repa­ra­tu­ren, Inspek­tio­nen, Ände­rung oder Feh­ler­be­he­bun­gen bei Luft­fahr­zeu­gen oder ihrer Kom­po­nen­ten vor­ge­nom­men. Fer­ner ist die LSCO zur Frei­ga­be von Luft­fahr­zeu­gen oder Kom­po­nen­ten nach Instand­hal­tungs­ar­bei­ten berech­tigt. Eine wei­te­re wesent­li­che Auf­ga­be ist auch die Aus- und Wei­ter­bil­dung des frei­ga­be­be­rech­tig­ten Per­so­nals sowie die Lizen­zie­rung des tech­ni­schen Per­so­nals. Hier­zu wer­den regel­mä­ßig Wei­ter­bil­dun­gen und Kur­se zu den ver­schie­dens­ten The­men und Berei­chen ange­bo­ten. Zu Beginn des Jah­res 2018 wur­de das neue Kom­pe­tenz­zen­trum, die LSCO-Werft, fer­tig­ge­stellt. Die neue beheiz­te Werft ermög­licht es der LSCO, ganz­jäh­rig Instand­hal­tungs­ar­bei­ten durch­zu­füh­ren. Die Werft ver­fügt über eine umfas­sen­de Aus­rüs­tung, so dass an vie­len gän­gi­gen Mus­tern War­tungs­kon­trol­len und Instand­set­zungs­ar­bei­ten durch­ge­führt wer­den kön­nen. Hier­zu gehö­ren unter ande­rem die Mus­ter Cess­na der 100er-Serie, Soca­ta, Robin, Wil­ga, 28er Piper, Dimond DA 20, DA 40, Zlin 42, 43 und 143 sowie Motor­seg­ler, Segel­flug­zeu­ge und Ultra­leicht­flug­zeu­ge aller Bau­wei­sen (Flug­zeu­ge bis 5700 kg).

  • Alte Lan­de­bahn 27
  • 06846 Des­sau-Roß­lau
  • Tel: 0340 51 66 896
  • www.lsco.aero
Fliegerclub Hugo Junkers
Dessauer Fallschirmsportverein
heimatverein_kuehnau
Luftsport Service-Center Ost GmbH