• Telefon
  • Standort
  • Betriebszeiten
Logo Hugo-Junkers-Fest

07. & 08. Juni 2025

Rah­men­pro­gramm und wei­te­re wich­ti­ge Informationen

Am Pfingst­wo­chen­en­de, dem 7. und 8. Juni 2025, ver­wan­delt sich der Flug­platz Des­sau wie­der in eine leben­di­ge Fest­mei­le. Gemein­sam laden die Stadt­wer­ke Des­sau, der Kul­tur- und Hei­mat­ver­ein Klein­küh­nau und der Flug­platz-Stamm­tisch zum 19. Hugo-Jun­kers-Fest mit zahl­rei­chen flie­ge­ri­schen High­lights und einem bun­ten Volks­fest ein.

Ein beson­de­res High­light in die­sem Jahr: Die legen­dä­re Jun­kers A50 Juni­or mit Pilot Claus Cor­des lan­det in Des­sau – und star­tet von hier zu ihrer gro­ßen Euro­pa­tour! Außer­dem erwar­ten wir den Besuch von zwei Jun­kers F13-Flugzeugen.

Freu­en Sie sich auf ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm für die gan­ze Familie.

Pfingst­sams­tag, 07. Juni 2025

von 10:00 Uhr bis 00:00 Uhr

Es war­tet auf Sie ein Tag vol­ler flie­ge­ri­schen Akti­vi­tä­ten, einem fami­liä­ren Rah­men­pro­gramm und musi­ka­li­schen Highlights.

10:00 Uhr — Die bes­ten Hits zum Vor­mit­tag mit DJ Gockel (Fest­zelt)
10:30 Uhr — Ein­flie­gen AN2
11:00 Uhr — Modellflug
11:15 Uhr — Cutie Cats Black White Cheer­fa­mi­ly  & Phil­an Cats (Fest­zelt)
11:30 Uhr — Modellflug
12:30 Uhr — Ein­flug Jun­kers A 50 Juni­or mit Pilot Claus Cordes
13:00 Uhr — offi­zi­el­le Eröff­nung durch Schirm­herr OB Dr. Robert Reck und Fami­lie Junkers
13:30 Uhr — Kunst­flug Niebergall
14:00 Uhr — Bewe­gungs­kom­bi­nat e.V. (Fest­zelt)
14:15 Uhr — Grund­schu­le Hugo Jun­kers (Fest­zelt)
14:20 Uhr — Show­time (Fest­zelt)
15:00 Uhr — Kin­der­clown­show Pipo & Pipo­li­na (Fest­zelt)
16:00 Uhr — Modellflug
17:00 Uhr — Preis­ver­lei­hung Gewinnspiel
17:30 Uhr — Suns­hi­ne (Fest­zelt)
18:00 Uhr — Live­mu­sik mit Blues­ru­dy (Fest­zelt)
20:45 Uhr — Live­mu­sik mit Rust Never Sleeps (Neil Young Cover­band) (Fest­zelt)
22:45 Uhr — After­show­par­ty (Fest­zelt)
00:30 Uhr — Veranstaltungsende

Pro­gramm­än­de­run­gen vorbehalten

Mit der A50 Juni­or quer durch Europa

Lang­stre­cken­flü­ge quer durch Euro­pa haben in der Geschich­te von Jun­kers eine lan­ge Tra­di­ti­on. Bereits in den 1930er-Jah­ren schrieb die Jun­kers A50 Juni­or Luft­fahrt­ge­schich­te und stell­te mit Pio­nie­ren wie Mar­ga von Etz­dorf, Väi­nö Bre­mer und Yoshi­ha­ra Hiko­ta­ro zahl­rei­che Rekor­de auf. Jetzt knüpft die Jun­kers Air­craft GmbH an die­se Tra­di­ti­on an – mit einer moder­nen Inter­pre­ta­ti­on des Flie­gens, die Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart verbindet.

Die Euro­pa Tour star­tet in der Jun­kers-Stadt Des­sau-Roß­lau, in der einst Iko­nen der Luft­fahrt wie die F13 und die Ju 52/3m ent­wi­ckelt wur­den. Zu unse­rem Hugo-Jun­kers-Fest am 7. Juni wer­den die Räder der A50 und DAeC-Prä­si­dent und Pilot Claus Cor­des erst­mals den Boden ver­las­sen und zu neu­en Hori­zon­ten in Euro­pa aufbrechen.

Mehr Infor­ma­ti­on A50 Juni­or Tour fin­den Sie hier.

Wor­auf Sie sich am Sams­tag noch freu­en können

Neben dem abwechs­lungs­rei­chen Büh­nen­pro­gramm erwar­tet Sie auf dem gesam­ten Fest­ge­län­de des Flug­plat­zes den gan­zen Tag über ein bun­tes und leben­di­ges Trei­ben. Zahl­rei­che Stän­de laden zum Ent­de­cken und Mit­ma­chen ein – unter ande­rem ver­tre­ten sind die Stadt­wer­ke Des­sau, die DEKITA, die DWG, das Deut­sche Rote Kreuz (DRK), das Tech­ni­sche Hilfs­werk (THW), das Tech­nik­mu­se­um »Hugo-Jun­kers«, der Deut­sche Ama­teur-Radio-Club (DARC) e.V., das Cara­van-Cen­ter Lehe Des­sau, Was­ser­stoff­au­tos sowie ein span­nen­der 3D-Druck-Stand mit Kinderspielzeug.

Auch die belieb­te Klein­küh­nau­er Kaf­fee­ta­fel, lie­be­voll orga­ni­siert vom Hei­mat­ver­ein Klein­küh­nau, wird wie­der für gemüt­li­che Genuss­mo­men­te sorgen.

Das Tech­nik­mu­se­um öff­net von 10:00 bis 17:00 Uhr sei­ne Pfor­ten. Erle­ben Sie die beein­dru­cken­de Tech­nik­schau, Rund­flü­ge mit VR-Bril­le & Flug­si­mu­la­tor und neh­men Sie an einem Gewinn­spiel teil. Mit dem Ticket fürs Flug­platz­fest erhal­ten Sie 50 % Ermä­ßi­gung auf den Ein­tritt ins Technikmuseum. 

Für jede Men­ge Spass sorgt unser Rum­mel­ver­gnü­gen für die gan­ze Fami­lie. Ein beson­de­res High­light ist der Old­ti­mer­stamm­tisch, der mit sei­nen his­to­ri­schen Fahr­zeu­gen erneut die Bli­cke auf sich zie­hen und für Begeis­te­rung sor­gen wird. Zusätz­lich neh­men Sie mit dem Kauf der Ein­tritts­kar­te auto­ma­tisch an unse­rem Gewinn­spiel teil. Es erwar­ten Sie tol­le Preise:

1. Platz — ein Flug mit der Flug­schu­le Helix — gewon­nen hat die Num­mer: 037783
2. Platz — ein Cam­ping­s­et in Höhe von 150€ — gewon­nen hat die Num­mer: 034656 (bereits beim Flug­platz­fest abgeholt)
3. Platz — eine Anhalt-Gut­schein in Höhe von 50€ — gewon­nen hat die Num­mer: 031770

Die Gewin­ne kön­nen ab dem 11.06.2025 unter Vor­la­ge des Ein­tritts­bänd­chens im Kun­den­cen­ter Zerbs­ter Stra­ße zu den Öff­nungs­zei­ten abge­holt werden.

Die Fund­sa­chen kön­nen ab 11.06.2025 im Kun­den­cen­ter Zerbs­ter Stra­ße abge­holt werden.

Pfingst­sonn­tag, 08. Juni 2025

von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Auch am Sonn­tag erwar­tet Sie ein Tag vol­ler flie­ge­ri­schen Akti­vi­tä­ten, einem fami­liä­ren Rah­men­pro­gramm und musi­ka­li­schen Highlights.

10:00 Uhr — Die bes­ten Hits zum Vor­mit­tag  mit DJ Gockel (Fest­zelt)
11:00 Uhr — Modellflug
11:00 Uhr — Früh­shop­pen mit Blas­ka­pel­le “Die Beh­rin­ger” & Duo Vitos im DVV Schla­ger­gar­ten (Fest­zelt)
13:30 Uhr — Modellflug
14:00 Uhr — Kunst­flug Niebergall
14:30 Uhr — Bewe­gungs­kom­bi­nat e.V. (Fest­zelt)
15:00 Uhr — DJ Kids Grund­schu­le Hugo Jun­kers und DJ Gockel (Fest­zelt)
15:30 Uhr — Vor­füh­rung des Deutsch-Chi­ne­si­schen Kul­tur­bun­des e.V.
16:00 Uhr — Die bes­ten Hits mit DJ Gockel (Fest­zelt)
17:00 Uhr — Veranstaltungsende

Pro­gramm­än­de­run­gen vorbehalten

Wor­auf Sie sich am Sonn­tag noch freu­en können

Neben dem abwechs­lungs­rei­chen Büh­nen­pro­gramm erwar­ten Sie unter­schied­li­che flie­ge­ri­sche High­lights am Him­mel wie z.B. Rund­flü­ge mit der An‑2, Motor­seg­ler und Gyro­kop­ter oder Kunst­flug­for­ma­ti­on mit dem Team Niebergall.

Für jede Men­ge Spass sorgt unser Rum­mel­ver­gnü­gen für die gan­ze Familie.

Ein beson­de­res High­light ist der Old­ti­mer­stamm­tisch, der mit sei­nen his­to­ri­schen Fahr­zeu­gen erneut die Bli­cke auf sich zie­hen und für Begeis­te­rung sor­gen wird.

Das Tech­nik­mu­se­um öff­net von 10:00 bis 17:00 Uhr sei­ne Pfor­ten. Erle­ben Sie die beein­dru­cken­de Tech­nik­schau und Rund­flü­ge mit VR-Bril­le & Flug­si­mu­la­tor. Mit dem Ticket fürs Flug­platz­fest erhal­ten Sie 50 % Ermä­ßi­gung auf den Ein­tritt ins Technikmuseum. 

Flie­ge­ri­sche Aktivä­ten am Wochenende

Freu­en Sie sich auf zahl­rei­che flie­ge­ri­sche Akti­vi­tä­ten – von Rund­flü­gen über Kunst­flug­for­ma­tio­nen bis hin zu Segel- und Modell­flü­gen sowie Fallschirmsprüngen.

Rund­flü­ge:

  • Big Radi­al An‑2 D‑FKMC von Mobil Air Klietz
  • Gyro­c­op­ter MTO Sport, Aero East Sila 450C, M8 Eagle der Flug­schu­le HeliX
  • Motor­flug­zeug Horka
  • Motor­seg­ler Flie­ger­club Hugo Jun­kers Des­sau e.V.
  • Strea­man Crew mit zwei Boe­ing Stearman
  • Cess­na 172 Luft­sport­ver­ein Zerbst

Kunst­flug:

  • Team Nie­bergall mit zwei Siai Mar­chet­ti SF-260
  • Modell­flug­club Hugo Jun­kers Des­sau-Rod­le­ben e.V.
  • Modell­flug­club Köthen e.V.

Vorfliegen/Vorführung:

  • Jun­kers A50 Juni­or und F13
  • Big Radi­al An‑2 D‑FKMC Klietz
  • Fall­schirm­sprün­ge und Tan­dem­sprün­ge des Des­sau­er Fall­schirm­sport­ver­ein e.V.
  • MFC Hugo Jun­kers Des­sau-Rod­le­ben e.V.
  • Modell­flug­club Köthen e.V.

Ände­run­gen vorbehalten

Wei­te­re wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen rund um das Fest

Google Maps

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden

Wir freu­en uns auf Ihren Besuch! Das Fest fin­det am Ver­kehrs­lan­de­platz „Hugo Jun­kers“ in der Alten Lan­de­bahn 27, 06846 Des­sau-Roß­lau statt.

Der Ein­tritt für Erwach­se­ne liegt bei 5€. Kin­der bis 14 Jah­re kön­nen kos­ten­los das Fest besuchen.*

Nut­zen Sie unse­ren kos­ten­lo­sen Shut­tle zwi­schen Des­sau Hbf über Tech­nik­mu­se­um (Hal­te­stel­le Finanz­amt) und Flug­platz Dessau:
10:00 bis 18:00 Uhr: alle 20 Minuten
18:00 bis 0:30 Uhr: alle 30 Minuten

Den aktu­el­len Fahr­plan für den Bus­shut­tle fin­den Sie hier.

*Ein­tritts­kar­te ist gül­tig für bei­de Ver­an­stal­tungs­ta­ge. Mit der Ein­tritts­kar­te neh­men Sie am Gewinn­spiel teil und erhal­ten 50 % Ermä­ßi­gung auf den Ein­tritt ins Tech­nik­mu­se­um »Hugo Jun­kers«.

Das Par­ken ist kostenfrei.

Mit­wir­ken­de beim Fest

Das 19. Hugo-Jun­kers-Fest wird von den Stadt­wer­ken Des­sau in Zusam­men­ar­beit mit dem Kul­tur- und Hei­mat­ver­ein Klein­küh­nau e.V., Mit­glie­dern des Flug­platz­stamm­ti­sches sowie einer Rei­he von Ver­ei­nen, Akti­ven und Part­nern orga­ni­siert. Wir dan­ken allen Mit­wir­ken­den für ihre Unterstützung.

180302-RS-VE-Logo-DVV-RGB
logo_junkers_horizontal@4x
heimatverein_kuehnau
Logo der Flugschule HeliX
Fliegerclub Hugo Junkers
Dessauer Fallschirmsportverein
Luftsport Service-Center Ost GmbH
Technikmuseum Hugo Junkers
LauMotors Retro
MFC
Oldtimerstammtisch
123a
csm_thw_logo_cf9f1ce6c8
DRK
FFW
DARC_Logo.svg
Caravn
Logo DEKITA
Logo-DWG_2022_gelb-grau_FullHD
Charlys Rappelkiste
GS Hugo Junkers
Sunshine

Revue­tanz­grup­pe Show­time Des­sau e.V.

Impres­sio­nen aus den ver­gan­ge­nen Jahren

Ver­an­stal­tungs­ord­nung zum 19. Hugo-Jun­kers-Fest 2025 

§ 1 Geltungsbereich
(1) Die­se Platz­ord­nung gilt für das 19. Hugo-Jun­kers-Fest 2025, vom 07. – 08.06.2025, von jeweils 08:00–01:00Uhr.
(2) Die Platz­ord­nung gilt räum­lich für das vom Ver­an­stal­ter fest­ge­leg­te Ver­an­stal­tungs­ge­biet: Flug­platz Des­sau, Alte Lan­de­bahn 27, 06846 Dessau-Roßlau
(3) Die Platz­ord­nung gilt für jede Per­son, die die Ver­an­stal­tung besucht. Mit Betre­ten des Ver­an­stal­tungs­ge­bie­tes erklärt sich der Besu­chen­de mit der Platz­ord­nung ein­ver­stan­den und erkennt die­se an.

§ 2 Veranstalter
(1) Ver­an­stal­ter ist die Des­sau­er Ver­sor­gungs- und Ver­kehrs­ge­sell­schaft mbH – DVV – Stadtwerke.

§ 3 Zweck der Platzordnung
(1) Die Platz­ord­nung dient der Auf­recht­erhal­tung der Sicher­heit, Ord­nung und Sau­ber­keit bezo­gen auf die Ver­an­stal­tung und das Veranstaltungsgebiet.

§ 4 Ver­hal­ten und Hausrecht
(1) Jeder Besu­chen­de hat sich fried­lich und stets so zu ver­hal­ten, dass der Zweck der Platz­ord­nung nicht gefähr­det oder beein­träch­tigt wird. Ins­be­son­de­re hat jeder Besu­chen­de die in § 6 gere­gel­ten Ver­bo­te zu beachten.
(2) Der Ver­an­stal­ter ist Inha­ber des Haus­rechts. Den Anwei­sun­gen des Ver­an­stal­ters oder ein von ihm ein­ge­setz­ter Ord­nungs­dienst sind Fol­ge zu leis­ten. Im Rah­men der Aus­übung des Haus­rech­tes ist der Ver­an­stal­ter und der ein­ge­setz­te Ord­nungs­dienst jeweils berech­tigt, bei Ver­stö­ßen gegen die Platz­ord­nung Platzverweise/Hausverbote gegen den/die stö­ren­den Besu­chen­den aus­zu­spre­chen und, falls erfor­der­lich mit ord­nungs­be­hörd­li­cher sowie poli­zei­li­cher Unter­stüt­zung, zu vollziehen.

§ 5 Eintritt
(1) Für den Zugang zum Ver­an­stal­tungs­ge­län­de ein Ein­tritts­geld vom 5,00 € pro Erwach­se­nen zu ent­rich­ten. Kin­der bis 14 Jah­re sind frei (in Beglei­tung eines Erwachsenen).

§ 6 Ver­bo­te­nes Verhalten
Jedem Besu­chen­den ist es ins­be­son­de­re ver­bo­ten, wäh­rend der Ver­an­stal­tung und inner­halb des Veranstaltungsgebietes:
(1) Das Ver­an­stal­tungs­ge­län­de mit Fahr­zeu­gen aller Art, auch mit Fahr­rad, Elek­tro-Rol­ler oder Elek­tro-Scoo­ter, zu befah­ren, aus­ge­nom­men sind Fahr­zeu­ge, die eine Son­der­ge­neh­mi­gung des Ver­an­stal­ters besit­zen, und Ret­tungs­fahr­zeu­ge. Die Son­der­ge­neh­mi­gung berech­tigt ledig­lich zum Be- und Ent­la­den, jedoch nicht zum Par­ken im Ver­an­stal­tungs­ge­län­de. Aus­nah­men regelt der Ver­an­stal­ter. Ein Befah­ren wäh­rend den im § 1 Abs. 1 gere­gel­ten Ver­an­stal­tungs­zei­ten ist verboten.
(2) Waf­fen jeder Art, Waf­fen­tei­le, Spiel­zeug­waf­fen und Nach­bil­dun­gen von Waf­fen, Mes­ser, Gegen­stän­de, die als Hieb‑, Stoß‑, oder Stich­waf­fen ver­wen­det wer­den kön­nen, Wurf­ge­schos­se, Gas­sprüh­do­sen, Druck­gas­fla­schen, Betäu­bungs­ge­rä­te, ätzen­de, brenn­ba­re, leicht ent­zünd­li­che und/oder fär­ben­de Sub­stan­zen oder sons­ti­ge Gegen­stän­de, die ihrer Art nach zur Ver­let­zung des Lebens, des Kör­pers oder der Gesund­heit von Per­so­nen oder zur Beschä­di­gung oder Zer­stö­rung von Sachen geeig­net sind, mitzuführen.
(3) Das Mit­füh­ren von Fla­schen, Bechern, Krü­gen, Dosen oder sons­ti­ge ver­gleich­ba­re Gefä­ße, die aus zer­brech­li­chem, split­tern­dem oder har­tem Mate­ri­al her­ge­stellt sind.
(4) Das Mit­füh­ren von Hun­den ohne Lei­ne und Beißkorb.
(5) Feu­er zu ent­fa­chen, leicht brenn­ba­re Stof­fe oder pyro­tech­ni­schen Gegen­stand (z.B. Leucht­ku­geln, Rake­ten, Rauch­pul­ver, Rauch­bom­ben) mit­zu­füh­ren, abzu­bren­nen oder abzuschießen.
(6) Dro­gen und berau­schen­de Mit­tel (außer Alko­hol) jeg­li­cher Art mit­zu­füh­ren oder zu konsumieren.
(7) Gro­ße Gepäck­stü­cke (50 cm x 50 cm x 60 cm) oder sper­ri­ge Gegen­stän­de wie Lei­tern, Hocker, Kis­ten auf das Ver­an­stal­tungs­ge­län­de einzubringen.
(8) Das Ver­brei­ten oder Tra­gen von ver­fas­sungs­feind­li­chen Symbolen.
(9) Das Füh­ren von Droh­nen und das Benut­zen von Laser-Poin­tern sowie das Mit­füh­ren und der Ein­satz von mecha­nisch und elek­trisch betrie­be­nen Lär­min­stru­men­ten wie Mega­pho­nen oder Gas­druck­fan­fa­ren. Dies gilt eben­falls für Fah­nen- und Transparentstangen.
(10) Außer­halb der Toi­let­ten die Not­durft zu ver­rich­ten oder das Ver­an­stal­tungs­ge­biet in ande­rer Wei­se, ins­be­son­de­re durch Weg­wer­fen von Gegen­stän­den, zu verunreinigen.
(11) Flucht- und Ret­tungs­we­ge ver­kehrs­wid­rig zu nut­zen, ein­zu­en­gen oder deren Nut­zung zu beeinträchtigen.
(12) Das Mit­brin­gen von Sitz­ge­le­gen­hei­ten (Hocker, Stüh­le u.ä.) ist nicht gestattet.
(13) Ton‑, Film- und Video­auf­nah­men anzu­fer­ti­gen, die nicht aus­schließ­lich dem pri­va­ten Gebrauch dienen.

§ 7 Haftung
(1) Der Ver­an­stal­ter haf­tet nur für Schä­den aus der Ver­let­zung des Lebens, des Kör­pers oder der Gesund­heit, die auf einer von ihr oder von einem ihrer gesetz­li­chen Ver­tre­ter oder Erfül­lungs­ge­hil­fen ver­schul­de­ten Pflicht­ver­let­zung beru­hen sowie für sons­ti­ge Schä­den, die auf einer von ihr der von einem ihrer gesetz­li­chen Ver­tre­ter oder Erfül­lungs­ge­hil­fen grob fahr­läs­si­gen oder vor­sätz­li­chen Pflicht­ver­let­zung beru­hen. Dar­über hin­aus ist jede Haf­tung des Ver­an­stal­ters aus­ge­schlos­sen und erfolgt der Besuch der Ver­an­stal­tung auf eige­ne Gefahr.
(2) Soll­te ein Drit­ter Ansprü­che gleich wel­cher Art, ins­be­son­de­re etwa­ige Scha­dens­er­satz­an­sprü­che, die ein Besu­chen­der ver­ur­sacht hat, gegen den Ver­an­stal­ter gel­tend machen, ist der Besu­chen­de ver­pflich­tet, den Ver­an­stal­ter von sol­chen Ansprü­chen freizustellen.

§ 8 Hinweise
(1) Ton‑, Film- und Video­auf­nah­men, die nicht aus­schließ­lich für den pri­va­ten Gebrauch ange­fer­tigt wer­den bedür­fen einer schrift­li­chen Geneh­mi­gung des Ver­an­stal­ters. Der Antrag hier­für muss bis spä­tes­tens 3 Tage vor der Ver­an­stal­tung ein­ge­reicht werden.
(2) Der Ver­an­stal­ter ist berech­tigt, Bild‑, Film- und Ton­auf­nah­men wäh­rend der Ver­an­stal­tung her­zu­stel­len und her­stel­len zu las­sen. Die her­ge­stell­ten Auf­nah­men kön­nen zu allen Bericht­erstat­tungs- und Wer­be­zwe­cken des Ver­an­stal­ters ver­wen­det werden.